Die überraschende Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten vor einigen Jahren hat es der (Fach-)Welt drastisch vor Augen geführt: Die Methoden der traditionellen Markt- und Meinungsforschung liefern bestenfalls Hinweise… keinesfalls sind sie ein verlässlicher Prädiktor für menschliches (Wahl-)Verhalten. Dass Profis trotz solider Kenntnis von „Facts and Data“ so „danebenliegen“, muss Marketers aufhorchen lassen. Schließlich stecken sie jährlich Millionen in Werbung und Marktforschung. Dennoch floppen fast 60-80 Prozent aller Produkte des täglichen Bedarfs, die neu in den Regalen von Supermärkten, Discountern oder Drogerien stehen. Gleiches gilt für die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten von Start-ups: Hier muss derzeit von einer Erfolgsquote von nur 5-10 Prozent ausgegangen werden.
Mit den modernen Methoden des Neuromarketing (Consumer Neuroscience) hätte Hillary Clinton zwar die damalige Wahl nicht gewonnen. Prof. Dr. Marcus Stumpf ist aber überzeugt: Vielen Unternehmen bietet diese Forschungsrichtung sehr wohl neue Erkenntnisse, ihre Produkte und Leistungen erfolgreicher zu vermarkten.
Prof. Stumpf ist einer der profiliertesten Experten für das Marken-, Kommunikations- sowie Relationship Management von Unternehmen und Institutionen. Er blickt auf eine mehr als 20-jährige Forschungskarriere im In- und Ausland zurück und hat zahlreiche Studien veröffentlicht u.a. zum Thema Markenführung und Marketingstrategie. Seit einigen Jahren widmet er seine Forschungstätigkeit dem Neuromarketing, um den (emotionalen) Ursachen menschlichen (Kauf-)Verhaltens auf den Grund zu gehen. Emotionen „sichtbar“ machen, das kann man heutzutage mithilfe von hochsensiblen technischen Apparaturen, wie dem fMRT oder auch Verfahren zur Messung von Augenbewegungen (sog. Eye-Tracking-Verfahren). So lässt sich messen, welche Gehirnareale auf die Einspielung unterschiedlicher Stimuli „reagieren“. Daraus ergibt sich eine präzise „emotionale Landkarte“, die den Status Quo einer Marke im Gehirn abbildet und so die Basis für passgenaue Marketingstrategien liefert.
Typische Branchen, die von Prof. Stumpfs Erfahrung profitieren, sind Unternehmen, die ihre Produkte, Dienstleistungen bzw. Marken emotional aufladen und den Kunden implizit zum Kauf bewegen wollen. Als Professor, Consultant und Speaker ist er im Themendreieck KundenBEGEISTERUNG, MarkenERLEBNISSE und ArbeitgeberATTRAKTIVITÄT tätig.
Kunden-
BEGEISTERUNG
Wie Sie Ihre Kunden zu Fans machen − der Fan-Faktor
Marken-
ERLEBNISSE
Wie Sie Ihre Marke an allen Kontaktpunkten glaubwürdig kommunizieren
Arbeitgeber-
ATTRAKTIVITÄT
Wie Sie Ihr Unternehmen zur gefragten Employer Brand machen

- Marketing-Experte + Keynote Speaker
- Geschäftsführender Gesellschafter der Managementberatung relatio GmbH
- Professor für Marketing und Markenmanagement
- Dr. rer. pol. (Promotion am Lehrstuhl von Prof. Dr. Manfred Bruhn, Universität Basel, Schweiz)
- Diplom-Kaufmann (Uni.)
- Lehrbeauftragter an Universitäten und Hochschulen in D-A-CH
- Ehemaliger Sprecher der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM)
- Wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums Marketing und Sales Management (KCMS) der FOM Hochschule
- Direktor des Employer Branding Institute (EBI)
- Vorstand des Deutschen Instituts für Vereine und Verbände e.V. (DIVV)
- Managementerfahrung u.a. als Geschäftsführer beim zweitgrößten dt. Sportverband (Markenführung und Vermarktung)
- über 100 durchgeführte Beratungsprojekte
- 16 Bücher und über 70 Buchbeiträge bzw. Artikel in Journals und Zeitschriften
- Gründer und Herausgeber von PraxisWISSEN − German Journal of Marketing
- Initiator und Organisator des Salzburger Marketing-Symposiums sowie des Marketing-Symposiums Rhein-Main
Sie wollen mehr über mich erfahren?
Sie möchten weitere Referenzen sehen?

Sie wollen Marcus Stumpf als Redner buchen?

Sie wollen ein Beratungsgespräch vereinbaren?




Marketingmanagement
Wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums Marketing und Sales Management (KCMS)

Marketing
Initiator und Organisator des Salzburger Marketing-Symposiums sowie des Marketing-Symposiums Rhein-Main


Markenmanagement
Mitglied des Competence Circle Markenmanagement
Whitepaper Branded Customer Experience
Whitepaper Individualisierte Markenerlebnisse

Employer Branding
Kursleiter des Zertifikatskurses Employer Branding der zu Springer Nature gehörenden Online-Plattform iversity.
Sie wollen mehr von Marcus Stumpf lesen?
Weitere Informationen über Aktivitäten von Marcus Stumpf
und aktuelle Themen im Marketing und Markenmanagement finden Sie hier: